Veränderungen transparent gestalten, Prozesse zielgerichtet realisieren und Kommunikation verständlich praktizieren - die Beratung der Freiburger Akademie ist darauf ausgerichtet, ungenutzte Potentiale und Ressourcen Ihres Unternehmens zu erkennen und zu aktivieren. Unser Augenmerk liegt auf einer persönlichen, vertrauensvollen Zusammenarbeit, die durch unsere humanistische Grundhaltung von Wertschätzung und Respekt getragen wird.
Im Bereich Aftersales Logistik eines internationalen Konzerns wird ein 3entwicklungsprozess aufgesetzt. Die Freiburger Akademie wird mit der Analyse der aktuellen Struktur- und Prozessorganisation sowie der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen beauftragt.
Nach umfangreicher Neustrukturierung der internationalen Logistik-Organisation eines Konzerns
wird die Freiburger Akademie mit dem Review des neuen Systems beauftragt.
Ziel des Reviews ist die Qualitätssicherung der neu eingeführten Prozesse und Strukturen. Indem latente Realisierungsdefizite und mögliche Konflikte
aufgedeckt werden, sollen Optimierungspotentiale erkannt und gezielte Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet werden.
Ein Vertriebs-Unternehmen beabsichtigt, ein Prozess-Redesign durchzuführen. Die Freiburger Akademie empfiehlt anhand einer fundierten Ist-Analyse, den Fokus auf einen gesamtunternehmerischen Kontext auszuweiten.
Ein Konzern möchte seine Prozesse in Bezug auf Transport und Aufbereitung von Fahrzeugen zu und in einzelnen Niederlassungen optimieren. Er beauftragt die Freiburger Akademie mit einer Analyse zu klären, ob Standards sinnvoll sind.
Ein weltweit agierender Konzern hat seinen internationalen Prozess für Geschäftsreisen neu strukturiert und einheitliche Reiserichtlinien eingeführt.
Die
bisher persönlich geprägte Abwicklung über lokale Reisestellen und externe Reisebüros erfolgt über eine zentrale Buchungssoftware und einen externen
Dienstleister für Geschäftsreisen. Reiserichtlinien sind systemseitig hinterlegt und durchgängig verbindlich.
Bei Systemstart kommt es zur Eskalation bis auf Vorstandsebene. Instabile Software, fehlende Anwenderkompetenzen und eine überlastete Support-Hotline
des Dienstleisters. Drohende Abschaltung des Systems, Ultimatum durch Gesamtbetriebsrat: Verbesserung binnen 4 Wochen.
Die Freiburger Akademie wird mit der Lösung der prekären Situation beauftragt.
Ein weltweit tätiger Konzern hat für eine Sparte einen Lieferantenmanagementprozess aufgesetzt. Die Freiburger Akademie hat das Lieferantenentwicklungsteam bei der Entwicklung und Implementierung der Arbeitsprozesse und -methoden beraten. Im Zuge der Validierung dieser Prozesse und Methoden übernimmt die Freiburger Akademie das Entwicklungsprojekt für einen hoch kritischen Lieferanten.
Telefon: | +49 (0) 711 - 50496603 |
Fax: | +49 (0) 711 - 50460168 |
E-Mail: | verwaltung@freiburger-akademie.de |